BRS News

12.10.2021

Landwirtschaftsmesse - Osnabrück vom 20. bis 22. Oktober 2021

Vom 20. bis 22. Oktober 2021 findet die Landwirtschaftsmesse Osnabrück in der Halle Gartlage statt - mit einer Reihe von namhaften Ausstellern wie Lely, Lemmer Fullwood und Strautmann (Programm). Besuchen Sie auch Stand 207 der Osnabrücker Herdbuch Genossenschaft.

 
12.10.2021

Bundesjungzüchter-Wettbewerb - Osnabrück

Nachdem im vergangenen Jahr das Bundesjungzüchtertreffen in Fließem coronabedingt abgesagt werden musste, konnte dieser Wettbewerb nun in der Halle Gartlage durchgeführt werden. Als Preisrichterin konnte der VDJ die erfahrene Schaurichterin, Andrea Uhrig, aus Hessen gewinnen, die die überragenden Leistungen der Jungzüchter sehr sicher zu rangieren wusste. Äußerst erfolgreich mit Carina Nölker als Siegerin bei den älteren Klassen verlief am 10. Oktober 2021 der Bundesjungzüchter-Wettbewerb in der Halle Gartlage (Bericht). Vorgeschaltet war am 9. Oktober der Weser-Ems-Entscheid.

 
12.10.2021

Landvolk fordert Prämie für Schweinehalter

Die Schweinekrise spitzt sich weiter zu und nimmt für die Halterinnen und Halter der Tiere dramatische Züge an. In Niedersachsen kennt jeder Bauer einen Schweinemäster oder Ferkelerzeuger, der aktuell zum letzten Mal die Stalltür zumacht und endgültig aufgeben muss, beschreibt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies die für viele ausweglose Lage. Zusammen mit dem Präsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV), Hubertus Beringmeier, fordert Hennies deshalb nun eine staatliche Prämie für Schweinehalter.

 
12.10.2021

Veranstaltungen im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl Rind

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl im Bereich Rind folgende Veranstaltungen an:

 
12.10.2021

Neuer belgischer Tierschutz nach BePork-Standard

Belpork, der belgische Standardeigner des BePork-Qualitätssystems für Schweinefleisch, hat einen Tierschutzstandard für den belgischen Schweinefleischsektor entwickelt. Der Standard enthält eine Reihe von Vorgaben für die Bereiche Tiergesundheit, Tierschutz, Nachhaltigkeit, Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit, die strenger sind als die belgische Gesetzgebung. Er wurde für die gesamte Lieferkette der Schweineproduktion konzipiert, angefangen bei den Tierhaltern über Transportunternehmen bis hin zu Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben. Der belgische Standard ist kein starres System. So sind neben der Einstiegsstufe auch höhere Haltungsstufen möglich. Auch der Lebensmitteleinzelhandel soll eigene Akzente setzen können.

 
12.10.2021

DIALOG MILCH: Kommt die Kennzeichnung der Haltungsstufe für Milch? Und was würde das für Milchbauern und Verbraucher bedeuten?

Im Rahmen der Initiative Tierwohl wurden 2019, federführend durch den deutschen Lebensmitteleinzelhandel, vier Stufen eingeführt, mit denen die verschiedenen Tierhaltungsformen für die Verbraucher eindeutig unterscheidbar sein sollen. Fleisch der Stufe 1 steht für Stallhaltung, Stufe 2 für Stallhaltung Plus, Stufe 3 für Außenklima und Stufe 4 für Premium. DIALOG Milch beschäftigt sich in seinem neuesten Beitrag mit der Frage, was die Einführung der Haltungsstufen für Milch zukünftig für den Verbraucher und die Vermarktung bedeuten.

 
12.10.2021

Nestlé-Studie 2021: Konsumenten wünschen sich Klimalabel für Lebensmittel

Viele Konsumenten betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als eine der größten Herausforderungen. Sie sind auch bereit, etwas dafür zu tun. Der Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Ernährung ist vielen Menschen jedoch oft nicht hinreichend klar und bewusst. Die Nestlé-Studie 2021 So klimafreundlich is(s)t Deutschland untersuchte diese und weitere Aspekte einer klimafreundlichen Ernährung. Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) des StMELF Bayern hat einige Kernergebnisse der Studie zusammengefasst. Fazit: Viele Konsumenten wären bereit, sich mehr für den Klimaschutz einzusetzen. Es fehlt jedoch an konkreten Handlungsempfehlungen und einfach umsetzbarem Wissen zur Ökobilanz der einzelnen Lebensmittel. Gefragt sind innovative und transparente Lösungsansätze für Konsumenten und für Unternehmen. Vielfach wird ein Klimalabel gefordert.

 
11.10.2021

Preis für partnerschaftliches Handeln geht an Markenfleischprogramme

Der vom Lebensmittelverband Deutschland e.V., dem Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V., der QS Qualität und Sicherheit GmbH und der Stiftung LV Münster erstmals ausgeschriebene Preis für partnerschaftliches Handeln in der Wertschöpfungskette Lebensmittel geht an die Markenfleischprogramme Rasting und Bauernliebe der EDEKA Rhein-Ruhr sowie The Duke of Berkshire vom Handelshof Köln. Die Preise wurden am 08. Oktober 2021 in Köln im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der ANUGA 2021 von Franz-Josef Möllers, Ehrenpräsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbands Deutschland – HDE e.V. übergeben, auf deren Initiative die neue Auszeichnung zurückgeht.

 
11.10.2021

Online-Umfrage im Projekt "GeTie" zur Digitalisierung der Kommunikation/Vermarktung

Im EU/NRW-Projekt Gemeinschaftsleistung Tierwohl (GeTie) soll der Aspekt Verantwortung für Tierwohl in der gesamten Wertschöpfungskette Schweinefleisch in den Vordergrund gerückt und in einem Bewertungssystem erfassbar gemacht werden. Ziel ist es eine Kommunikationsplattform zu entwickeln, um den Verantwortlichen in schweinehaltenden Betrieben die Erfassung und den Austausch von Tiergesundheits- und Tierwohldaten über moderne Medien zu erleichtern und damit einen Beitrag zur nachhaltigen, kundenorientierten Fleischerzeugung zu leisten. Um bei der Entwicklung einer solchen Plattform die Bedürfnisse der Landwirtschaft optimal berücksichtigen zu können, führt die Universität Bonn eine Befragung unter Rinder-/SchweinehalterInnen in Deutschland zum Thema Digitalisierung der Kommunikation/Vermarktung von digitalen Inhalten durch. Die Befragung dauert etwa 20 Minuten. Die Teilnahme an der Umfrage findet anonymisiert statt. Die übermittelten Informationen werden in aggregierter Form verwendet und können nicht auf die Teilnehmenden zurückgeführt werden. Unter allen vollständig beantworteten Fragebögen werden 10 Engelbert-Strauss Gutscheine im Wert von jeweils 100€ verlost.

 
11.10.2021

Weiterbildungsangebote der Landwirtschaftskammer NRW online verfügbar

Das neue Weiterbildungsangebot der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen stet online zur Verfügung. Viele Seminare und Veranstaltungen finden als Online-Format oder in einer Kombination von Online- und Präsenzveranstaltung statt. Obwohl viele Angebote wegen der Corona-Beschränkungen abgesagt werden mussten, haben im letzten Jahr rund 5 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Seminaren und Veranstaltungen teilgenommen.