11.09.2025rss_feed

DIN-konforme Stallmatten: Was bedeutet das eigentlich?

In der modernen Nutztierhaltung gewinnen elastische Stallbodenbeläge zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, weil sie das Tierwohl fördern und die Gesundheit der Tiere unterstützen. Doch was heißt eigentlich DIN-konform in diesem Zusammenhang?


Mit der Einführung der DIN 3763 wurden erstmals einheitliche und verbindliche Standards für elastische Stallmatten im Lauf- und Liegebereich von Rindern geschaffen. Die Norm legt technische und tierbezogene Mindestanforderungen fest, etwa zur Haltbarkeit, Rutschfestigkeit und Verformbarkeit der Produkte. Für Liegeflächen gibt es sogar verschiedene Komfortklassen, die sich an der Weichheit der Matten orientieren.

 


Für Landwirte bringt die DIN-Konformität mehr Transparenz und Sicherheit: Produkte, die diese Norm erfüllen, entsprechen klar definierten Qualitätsstandards und erleichtern die Auswahl im Hinblick auf Förderprogramme und gesetzliche Vorgaben. So können Investitionen gezielter und zukunftssicher getätigt werden.


Weitere Informationen zur DIN 3763 und den Anforderungen an elastische Stallbodenbeläge finden Sie hier: